top of page

Altersdiskriminierung in Österreich: Wie ich als Personalvermittler faire Jobchancen fördere


Als Personalvermittler bei Talent Solution sehe ich täglich, dass Altersdiskriminierung in Österreich ein unterschätztes Problem ist. Ich setze mich dafür ein, dass Bewerber:innen faire Jobchancen erhalten – unabhängig von Alter oder Erfahrung. Denn jeder Mensch bringt Fähigkeiten, Erfahrung und Potenzial mit, die für Unternehmen wertvoll sind.

Was ist Altersdiskriminierung?

Für mich bedeutet Altersdiskriminierung, dass Menschen im Berufsleben aufgrund ihres Alters benachteiligt werden. Häufige Beispiele sind:

  • Diskriminierung im Bewerbungsprozess

  • Begrenzte Weiterbildungs- oder Karrierechancen

  • Ungerechtfertigte Benachteiligung bei Beförderungen und Gehalt

Sie kann direkt sein (z. B. „zu alt“ in einer Stellenanzeige) oder subtil, wenn älteren Mitarbeitenden Weiterbildung verweigert wird.

Altersdiskriminierung in Österreich: Zahlen und Fakten

Die Lage ist ernst:

  • Laut dem XING Silver Worker Report haben etwa 39 % der Personen ab 50 Jahren in Österreich schon Altersdiskriminierung erlebt. (itwelt.at)

  • Besonders im Bewerbungsprozess fühlten sich 31 % der über 50-Jährigen benachteiligt.

  • Initiativen wie die Beschäftigungsinitiative 50+ sind hilfreich, können aber das Problem nicht vollständig lösen. (bmaw.gv.at)

Diese Zahlen zeigen mir, dass Unternehmen und Personalvermittler aktiv werden müssen, um Diskriminierung aufgrund des Alters zu vermeiden.

Rechtlicher Rahmen in Österreich

Ich achte darauf, dass meine Arbeit den gesetzlichen Vorgaben entspricht:

  • Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet Altersdiskriminierung bei Einstellung, Beförderung, Gehalt, Weiterbildung und Arbeitsbedingungen. (bmfwf.gv.at)

  • Unterschiedliche Behandlung ist nur erlaubt, wenn sie objektiv gerechtfertigt und notwendig ist.

Warum ich Altersdiskriminierung bekämpfe

Altersdiskriminierung schadet nicht nur den Betroffenen, sondern auch Unternehmen:

  1. Erfahrung und Wissen älterer Mitarbeitender gehen verloren.

  2. Motivation und Arbeitszufriedenheit sinken bei diskriminierten Mitarbeitenden.

  3. Reputationsrisiko und rechtliche Probleme für Unternehmen steigen.

  4. Demographische Veränderungen: Der Anteil älterer Beschäftigter steigt – Unternehmen müssen sie langfristig einbinden. (gesundheit-im-betrieb.at)

Wie ich bei Talent Solution für faire Jobchancen sorge

Ich setze auf Maßnahmen, die Altersdiskriminierung vermeiden:

  • Kompetenzbasierte Auswahl: Alter spielt keine Rolle – Fähigkeiten, Erfahrung und Lernbereitschaft zählen.

  • Diversifizierte Kandidat:innenvorschläge: Ich präsentiere Unternehmen Profile aus allen Altersgruppen.

  • Diskriminierungsfreie Stellenanzeigen: Ich helfe Unternehmen, Texte neutral zu formulieren.

  • Nachhaltige Partnerschaften: Ich unterstütze Unternehmen, langfristig Vielfalt und Inklusion im Team zu fördern.

Fazit

Altersdiskriminierung ist nicht nur unfair – sie schwächt Teams und Unternehmen. Ich glaube daran, dass jedes Alter wertvolle Stärken mitbringt. Wer Vielfalt im Team fördert, gewinnt Innovationskraft, Motivation und Zukunftsfähigkeit.

 Wenn Sie wissen möchten, wie ich bei Talent Solution faire Jobchancen für alle Altersgruppen sicherstelle oder wie Ihr Unternehmen altersgerechte Prozesse einführen kann, kontaktieren Sie mich. Ich setze mich dafür ein, dass Alter zum Vorteil wird, nicht zum Nachteil.



 
 
 

Kommentare


bottom of page